Bestellsystem Archive - Smartkasse24 https://smartkasse24.de/dokumentation-kategorie/bestellsystem/ Die All-In-One Kassenlösung für Ihr Unternehmen Tue, 24 Sep 2024 21:10:57 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://smartkasse24.de/wp-content/uploads/2022/12/cropped-Smartkasse24_Favicon-32x32.png Bestellsystem Archive - Smartkasse24 https://smartkasse24.de/dokumentation-kategorie/bestellsystem/ 32 32 Bestellsystem mit Küchenanzeige https://smartkasse24.de/dokumentation/bestellsystem/ Thu, 24 Jun 2021 19:27:41 +0000 https://orderstracker.wpspace-server.de/?post_type=docs&p=442 Im Bestellsystem kann die Bedienung Bestellungen aufnehmen und an die »Küchenanzeige« weitergeleitet werden. Beim Starten der App öffnet sich das Modul »Bestellsystem« für Kellner oder Administratoren automatisch. Für ein besseres Verständnis des Bestellsystems haben wir die wichtigsten Abschnitte markiert (Abb. 1), die im Folgenden näher erläutert werden.  Mitteilungen  Die Mitteilungsanzeige zeigt alle Benachrichtigungen an.   Alle weiteren Details zur Mitteilungsanzeige finden Sie hier. Tischfarben    Den Tischen werden je nach Status unterschiedliche Farben zugewiesen. Diese Farben sind einstellbar und können über Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → POS-Einstellungen geändert werden. Ein Tisch kann auf vier verschiedene Arten angezeigt werden: Tischkategorien  Die Tische sind nach den verschiedenen Bereichen des Lokals benannt (z. B. Garden, Lounge, Terrace). Diese Kategorien können unter Tischverwaltung geändert werden.  Tischliste  Die in der Tischverwaltung aufgeführten Tische werden in ihrer jeweiligen Kategorie angezeigt. Die Tische wechseln je nach Status ihre Farbe und zeigen weitere Informationen an.  Liste der bestellten Artikel   Dies ist der Bereich, in dem alle bestellten Artikel aufgelistet sind: Sobald ein Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, kann die Liste der bestellten Artikel durch Tippen auf den jeweiligen »Tisch« eingesehen werden.

Der Beitrag Bestellsystem mit Küchenanzeige erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Im Bestellsystem kann die Bedienung Bestellungen aufnehmen und an die »Küchenanzeige« weitergeleitet werden. Beim Starten der App öffnet sich das Modul »Bestellsystem« für Kellner oder Administratoren automatisch.

Für ein besseres Verständnis des Bestellsystems haben wir die wichtigsten Abschnitte markiert (Abb. 1), die im Folgenden näher erläutert werden. 

  1. Mitteilungen 
  1. Tischfarben
  1. Tischkategorien 
  1. Tischliste
Abbildung 1. Ansicht des Bestellsystems 

Mitteilungen 

Die Mitteilungsanzeige zeigt alle Benachrichtigungen an.  

  1. Der rote Badge-Zähler zeigt die Anzahl der Benachrichtigungen an.
  1. Durch das Antippen von »Mitteilungen« öffnet sich ein Seitenfenster (Abb. 2), in dem alle Benachrichtigungen der »Küchenanzeige« oder der »Selbstbestellung« aufgelistet sind.
Abbildung 2. Seitenfenster für Mitteilungen

Alle weiteren Details zur Mitteilungsanzeige finden Sie hier.

Tischfarben   

Den Tischen werden je nach Status unterschiedliche Farben zugewiesen. Diese Farben sind einstellbar und können über 
Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → POS-Einstellungen geändert werden.

Ein Tisch kann auf vier verschiedene Arten angezeigt werden:

  1. Frei zeigt an, dass für diesen Tisch keine Bestellungen vorliegen.
  1. Bestellt zeigt an, dass die Kunden ihre Bestellung aufgegeben, aber noch nicht erhalten haben.
  1. Bereit zeigt an, dass für diesen Tisch eine servierbereite Bestellung vorliegt. 
  1. Serviert zeigt an, dass die Bestellung für diesen Tisch serviert worden ist. 

Tischkategorien 

Die Tische sind nach den verschiedenen Bereichen des Lokals benannt (z. B. Garden, Lounge, Terrace). Diese Kategorien können unter Tischverwaltung geändert werden. 

Tischliste 

Die in der Tischverwaltung aufgeführten Tische werden in ihrer jeweiligen Kategorie angezeigt. Die Tische wechseln je nach Status ihre Farbe und zeigen weitere Informationen an. 

Abbildung 3. Weitere Informationen zum Tisch  
  1. Tischname: Jedem Tisch wird ein eindeutiger Name zugewiesen.
  1. Bestellinformationen: Die Bestellinformationen werden unter dem Tischnamen in folgendem Format angezeigt: Menge / Gesamtpreis.
  1. Bestelldauer: Zeigt die Uhrzeit der ersten Bestellung an.
  1. Split-Button: Mit dieser Schaltfläche kann der Tisch aufgeteilt werden, um sofort einen neuen Tisch zu erstellen. Dies ist sinnvoll bei großen Tischen, die von verschiedenen Gastgruppen belegt werden. Für jede Gruppe kann ein eigener Tisch erstellt werden, um Bestellungen am entsprechenden Tisch aufzunehmen.

Liste der bestellten Artikel  

Dies ist der Bereich, in dem alle bestellten Artikel aufgelistet sind:

Abbildung 4. Liste der bestellten Artikel 

Sobald ein Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, kann die Liste der bestellten Artikel durch Tippen auf den jeweiligen »Tisch« eingesehen werden.

Auf Handys wird die Liste in einem separaten Fenster angezeigt. Auf Tablets wird die Liste der bestellten Artikel immer auf der rechten Seite angezeigt.

Der Beitrag Bestellsystem mit Küchenanzeige erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Bestellsystem ohne Küchenanzeige https://smartkasse24.de/dokumentation/bestellsystem-ohne-kuechenanzeige/ Fri, 14 Jun 2024 16:11:02 +0000 https://smartkasse24.de/?post_type=docs&p=8444 Im Bestellsystem kann die Bedienung Bestellungen aufnehmen und an die »Küchenanzeige« weitergeleitet werden. Beim Starten der App öffnet sich das Modul »Bestellsystem« für Kellner oder Administratoren automatisch. Es kann Gründe geben warum Sie SmartKasse24 ohne eine Küchenanzeige benutzen wollen: Küchenanzeige deaktivieren Standardmäßig ist die Küchenanzeige aktiviert. Man kann sie aber ganz einfach deaktivieren: Wenn Sie die Küchenanzeige deaktivieren, werden alle Bestellungen als serviert eingestellt, sobald sie an die Küche/Bar gesendet werden. Überblick Für ein besseres Verständnis des Bestellsystems haben wir die wichtigsten Abschnitte markiert (Abb. 1), die im Folgenden näher erläutert werden.  Mitteilungen In der Mitteilungsanzeige werden normalerweise alle Benachrichtigungen der »Küchenanzeige« und der »Selbstbestellung« aufgelistet. Da in diesem Fall aber direkt mit dem Kunden, ohne weitere Schnittstellen kommuniziert wird, wird die Mitteilungsanzeige nicht bwnötigt. Alle weiteren Details zur Mitteilungsanzeige finden Sie hier. Tischfarben    Den Tischen werden je nach Status unterschiedliche Farben zugewiesen. Diese Farben sind einstellbar und können über Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → POS-Einstellungen geändert werden. Ein Tisch kann auf vier verschiedene Arten angezeigt werden: Wenn Sie das Bestellsystem ohne Küchenanzeige nutzen, werden Ihre Tische nur in zwei verschiedenen Tischfarben angezeigt werden. Ein Tisch ohne Bestellung wird als »Frei« angezeigt und sobald eine Bestellung versendet wurde als »Serviert«. Tischkategorien  Die Tische sind nach den verschiedenen Bereichen des Lokals benannt (z. B. Garden, Lounge, Terrace). Diese Kategorien können unter Tischverwaltung geändert werden.  Tischliste  Die in der Tischverwaltung aufgeführten Tische werden in ihrer jeweiligen Kategorie angezeigt. Die Tische wechseln je nach Status ihre Farbe und zeigen weitere Informationen an.  Liste der bestellten Artikel   Dies ist der Bereich, in dem alle bestellten Artikel aufgelistet sind: Sobald ein Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, kann die Liste der bestellten Artikel durch Tippen auf den jeweiligen »Tisch« eingesehen werden. Auf Handys wird die Liste in einem separaten Fenster angezeigt. Auf Tablets wird die Liste der bestellten Artikel immer auf der rechten Seite angezeigt. Drucken von Artikeln Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich Belege und Bestellungen ausdrucken zu lassen. Um einen Drucker hinzuzufügen, wählen Sie Einstellungen → Druckereinstellungen → Drucker hinzufügen (Abb. 5). Nun können Sie sich entscheiden ob Sie sich bei Ihren Bestellungen zwischen mehreren Druckmöglichkeiten entscheiden: Wenn Sie in den Druckereinstellungen einen Drucker anlegen oder bearbeiten, können Sie diesen allen, oder nur bestimmten Kategorien zuweisen (Abb. 6). Diese Funktion kann unter anderem dann besondern praktisch werden , wenn Sie mit mehreren Druckern arbeiten (beispielsweise ein Drucker in der Küche für Essens-Bestellungen und einen weiteren an der Bar für Getränke-Bestellungen. Um die Einstellungen für Ihre Belege anzupassen, wählen Sie Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → Belegeinstellungen (Abb. 7). Hier können Sie folgende Optionen an- und ausschalten: Zudem gibt es noch die Möglichkeit, alle Bestellungen eines jeweiligen Tisches direkt im Bestellsystem auszudrucken (Abb. 8). Dafür tippen Sie einfach auf »Drucken« rechts unten in der Bestellübersicht und wählen Sie einen Drucker aus:

Der Beitrag Bestellsystem ohne Küchenanzeige erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Im Bestellsystem kann die Bedienung Bestellungen aufnehmen und an die »Küchenanzeige« weitergeleitet werden. Beim Starten der App öffnet sich das Modul »Bestellsystem« für Kellner oder Administratoren automatisch.

Es kann Gründe geben warum Sie SmartKasse24 ohne eine Küchenanzeige benutzen wollen:

  1. Das Service- und das Küchenpersonal arbeiten so eng zusammen, dass die direkte Kommunikation ausreicht.
  2. Die Kunden können ohne weitere Schnittstellen schneller bearbeitet werden.

Küchenanzeige deaktivieren

Standardmäßig ist die Küchenanzeige aktiviert. Man kann sie aber ganz einfach deaktivieren:

  • Gehe dazu in Einstellungen → Allgemeine Einstellungen POS-Einstellungen Küchenanzeige aktivieren

Wenn Sie die Küchenanzeige deaktivieren, werden alle Bestellungen als serviert eingestellt, sobald sie an die Küche/Bar gesendet werden.

Überblick

Für ein besseres Verständnis des Bestellsystems haben wir die wichtigsten Abschnitte markiert (Abb. 1), die im Folgenden näher erläutert werden. 

  1. Mitteilungen 
  1. Tischfarben
  1. Tischkategorien 
  1. Tischliste
Abbildung 1. Ansicht des Bestellsystems 

Mitteilungen

In der Mitteilungsanzeige werden normalerweise alle Benachrichtigungen der »Küchenanzeige« und der »Selbstbestellung« aufgelistet.

Da in diesem Fall aber direkt mit dem Kunden, ohne weitere Schnittstellen kommuniziert wird, wird die Mitteilungsanzeige nicht bwnötigt.

Alle weiteren Details zur Mitteilungsanzeige finden Sie hier.

Tischfarben   

Den Tischen werden je nach Status unterschiedliche Farben zugewiesen. Diese Farben sind einstellbar und können über 
Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → POS-Einstellungen geändert werden.

Ein Tisch kann auf vier verschiedene Arten angezeigt werden:

  1. Frei zeigt an, dass für diesen Tisch keine Bestellungen vorliegen.
  1. Bestellt zeigt an, dass die Kunden ihre Bestellung aufgegeben, aber noch nicht erhalten haben.
  1. Bereit zeigt an, dass für diesen Tisch eine servierbereite Bestellung vorliegt. 
  1. Serviert zeigt an, dass die Bestellung für diesen Tisch serviert worden ist. 

Wenn Sie das Bestellsystem ohne Küchenanzeige nutzen, werden Ihre Tische nur in zwei verschiedenen Tischfarben angezeigt werden.

Ein Tisch ohne Bestellung wird als »Frei« angezeigt und sobald eine Bestellung versendet wurde als »Serviert«.

Tischkategorien 

Die Tische sind nach den verschiedenen Bereichen des Lokals benannt (z. B. Garden, Lounge, Terrace). Diese Kategorien können unter Tischverwaltung geändert werden. 

Tischliste 

Die in der Tischverwaltung aufgeführten Tische werden in ihrer jeweiligen Kategorie angezeigt. Die Tische wechseln je nach Status ihre Farbe und zeigen weitere Informationen an. 

Abbildung 3. Weitere Informationen zum Tisch  
  1. Tischname: Jedem Tisch wird ein eindeutiger Name zugewiesen.
  1. Bestellinformationen: Die Bestellinformationen werden unter dem Tischnamen in folgendem Format angezeigt: Menge / Gesamtpreis.
  1. Bestelldauer: Zeigt die Uhrzeit der ersten Bestellung an.
  1. Split-Button: Mit dieser Schaltfläche kann der Tisch aufgeteilt werden, um sofort einen neuen Tisch zu erstellen. Dies ist sinnvoll bei großen Tischen, die von verschiedenen Gastgruppen belegt werden. Für jede Gruppe kann ein eigener Tisch erstellt werden, um Bestellungen am entsprechenden Tisch aufzunehmen.

Liste der bestellten Artikel  

Dies ist der Bereich, in dem alle bestellten Artikel aufgelistet sind:

Abbildung 4. Liste der bestellten Artikel 

Sobald ein Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, kann die Liste der bestellten Artikel durch Tippen auf den jeweiligen »Tisch« eingesehen werden.

Auf Handys wird die Liste in einem separaten Fenster angezeigt. Auf Tablets wird die Liste der bestellten Artikel immer auf der rechten Seite angezeigt.

Drucken von Artikeln

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich Belege und Bestellungen ausdrucken zu lassen.

Um einen Drucker hinzuzufügen, wählen Sie Einstellungen → Druckereinstellungen Drucker hinzufügen (Abb. 5).

Abbildung 5. Druckereinstellungen

Nun können Sie sich entscheiden ob Sie sich bei Ihren Bestellungen zwischen mehreren Druckmöglichkeiten entscheiden:

  1. Belege einer/ mehrerer Kategorien automatisch nach Versendung ausdrucken.
  2. Belege automatisch nach Zahlungseingang ausdrucken.
  3. Manuelles ausdrucken der Bestellübersicht.

Wenn Sie in den Druckereinstellungen einen Drucker anlegen oder bearbeiten, können Sie diesen allen, oder nur bestimmten Kategorien zuweisen (Abb. 6).

Abbildung 6. Drucker bearbeiten
Diese Funktion kann unter anderem dann besondern praktisch werden , wenn Sie mit mehreren Druckern arbeiten (beispielsweise ein Drucker in der Küche für Essens-Bestellungen und einen weiteren an der Bar für Getränke-Bestellungen.

Um die Einstellungen für Ihre Belege anzupassen, wählen Sie Einstellungen → Allgemeine Einstellungen Belegeinstellungen (Abb. 7).

Hier können Sie folgende Optionen an- und ausschalten:

Abbildung 7. Belegeinstellungen

Zudem gibt es noch die Möglichkeit, alle Bestellungen eines jeweiligen Tisches direkt im Bestellsystem auszudrucken (Abb. 8).

Dafür tippen Sie einfach auf »Drucken« rechts unten in der Bestellübersicht und wählen Sie einen Drucker aus:

Abbildung 8. Warenkorb manuell ausdrucken

Der Beitrag Bestellsystem ohne Küchenanzeige erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Bestellung von Artikeln https://smartkasse24.de/dokumentation/bestellen-von-artikeln/ Thu, 24 Jun 2021 17:39:33 +0000 https://orderstracker.wpspace-server.de/?post_type=docs&p=1495 Tippen Sie auf den »Tisch«, der dem Tisch des Kunden entspricht. Daraufhin öffnet sich ein separates Fenster auf der rechten Seite, in dem eine Schaltfläche »Hinzufügen« / »Gang hinzufügen« anzeigt wird(je nachdem, ob die Option »Mehrere Gänge erlauben« ein- oder ausgeschaltet ist). Die Option, die Bestellungen in Gänge aufzuteilen, kann jederzeit umgeschaltet werden:Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → POS-Einstellungen → Erlaube mehrere Gänge hinzuzufügen Bestellung ohne Gänge Wenn die Gänge ausgeschaltet sind, wird die Bestellkarte wie in Abb. 1 dargestellt, mit einer Schaltfläche »Hinzufügen« in dem oberen rechten Bereich: Bestellung mit mehrere Gänge Wenn Gänge aktiviert sind (Abb. 2), kann die Bedienung mehrere Gänge hinzufügen: Auswahl und Übermittlung an die Küche Tippen Sie auf einen Tisch und wählen Sie die Schaltfläche »Hinzufügen« aus. Der Bildschirm wechselt zur Menükarte: Wenn alle bestellten Artikel von der »Menükarte« ausgewählt wurden, tippen Sie auf den »Zurück«-Pfeil, damit der Bildschirm zu Tisch 1 mit einer Liste der bestellten Artikel (Abb. 4) wechselt. Wenn die Anzahl der Artikel erhöht/verringert werden muss, kann dies über die Schaltfläche »+/-« auf der linken Seite jedes Artikels erfolgen.   Um ein Element weiter zu bearbeiten, tippen Sie auf den jeweilige Artikel. Dieser kann daraufhin aus der Bestellung gelöscht werden, der Preis kann angepasst werden, es kann mit einem Kommentar versehen werden oder es können weitere Extras hinzugefügt werden Die Artikel können dann durch Tippen auf die Schaltfläche »Senden« in der oberen rechten Ecke an die Küche geschickt werden (Abbildung 4).

Der Beitrag Bestellung von Artikeln erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Tippen Sie auf den »Tisch«, der dem Tisch des Kunden entspricht. Daraufhin öffnet sich ein separates Fenster auf der rechten Seite, in dem eine Schaltfläche »Hinzufügen« / »Gang hinzufügen« anzeigt wird(je nachdem, ob die Option »Mehrere Gänge erlauben« ein- oder ausgeschaltet ist).

Die Option, die Bestellungen in Gänge aufzuteilen, kann jederzeit umgeschaltet werden:
Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → POS-Einstellungen → Erlaube mehrere Gänge hinzuzufügen

Bestellung ohne Gänge

Wenn die Gänge ausgeschaltet sind, wird die Bestellkarte wie in Abb. 1 dargestellt, mit einer Schaltfläche »Hinzufügen« in dem oberen rechten Bereich:

Abbildung 1. Hinzufügen von Menüs ohne die Option »Gänge«

Bestellung mit mehrere Gänge

Wenn Gänge aktiviert sind (Abb. 2), kann die Bedienung mehrere Gänge hinzufügen:

Abbildung 2. Hinzufügen von Menüs mit der Option »Gänge«
  1. Wenn der Server auf einen »Tisch« tippt, wechselt die App zu einem Fenster, in dem standardmäßig ein Gang angezeigt wird.
  2. Die Bedienung kann Produkte hinzufügen, indem sie auf die Schaltfläche »Hinzufügen« tippt.

Auswahl und Übermittlung an die Küche

Tippen Sie auf einen Tisch und wählen Sie die Schaltfläche »Hinzufügen« aus.
Der Bildschirm wechselt zur Menükarte:

Abbildung 3. Menü
  1. Kategorien
    • Produkte können in den Stammdaten in verschiedenen Kategorien unterteilt werden. Dabei können Sie so viele Kategorien erstellen, wie Sie brauchen. Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Menüpunkte leichter finden, indem Sie einfach auf die entsprechende Kategorie zugreifen. Wenn zum Beispiel alle Pizzen unter der Kategorie »Pizza« organisiert sind, können Sie schnell und einfach die gewünschte Pizza auswählen.
  2. Produktauswahl
    • Produkte werden durch einen Klick ausgewählt, was durch die rote Nummer in der jeweiligen Produktecke deutlich wird.
    • Manche Produkte werden erst final ausgewählt, sobald man sich für eine oder mehrere Variationen entschieden hat (wie z.B. Größe, Sauce etc.) Variationen können in den Stammdaten hinzugefügt werden.
    • In der rechten oberen Ecke der Produktauswahl kann man sich zwischen der Kompaktansicht und der Detailansicht entscheiden.
  3. Senden & Schließen
    • Sobald Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, können die Artikel an die Küche geschickt werden.

Wenn alle bestellten Artikel von der »Menükarte« ausgewählt wurden, tippen Sie auf den »Zurück«-Pfeil, damit der Bildschirm zu Tisch 1 mit einer Liste der bestellten Artikel (Abb. 4) wechselt.

Wenn die Anzahl der Artikel erhöht/verringert werden muss, kann dies über die Schaltfläche »+/-« auf der linken Seite jedes Artikels erfolgen.

Abbildung 4. Auswahl bearbeiten/ an die Küche versenden

 

Um ein Element weiter zu bearbeiten, tippen Sie auf den jeweilige Artikel. Dieser kann daraufhin aus der Bestellung gelöscht werden, der Preis kann angepasst werden, es kann mit einem Kommentar versehen werden oder es können weitere Extras hinzugefügt werden

Die Artikel können dann durch Tippen auf die Schaltfläche »Senden« in der oberen rechten Ecke an die Küche geschickt werden (Abbildung 4).

Der Beitrag Bestellung von Artikeln erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Hinzufügen von Extras https://smartkasse24.de/dokumentation/hinzufugen-von-extras/ Thu, 04 Nov 2021 16:32:15 +0000 https://orderstracker.com/?post_type=docs&p=1587 Jeder Kunde kann individuelle Wünsche zu seinen bestellten Produkten äußern. Dazu können zusätzliche Extras zu bestehenden Produkten bestellt werden, die unter Produkteigenschaften definiert werden können. Mehr über die Einstellungen dieser Extras erfahren Sie in der Kategorie »Ein Produkt erstellen«.  Wenn der Kunde ein bereits definiertes Extra haben möchte, kann es durch folgende Schritte hinzugefügt werden: 

Der Beitrag Hinzufügen von Extras erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Jeder Kunde kann individuelle Wünsche zu seinen bestellten Produkten äußern. Dazu können zusätzliche Extras zu bestehenden Produkten bestellt werden, die unter Produkteigenschaften definiert werden können. Mehr über die Einstellungen dieser Extras erfahren Sie in der Kategorie »Ein Produkt erstellen«. 

Wenn der Kunde ein bereits definiertes Extra haben möchte, kann es durch folgende Schritte hinzugefügt werden: 

  1. Tippen Sie auf das bestellte Produkt, für das ein Extra hinzugefügt werden soll. Hier erscheint eine Aktionsleiste mit verschiedenen Schaltflächen.
  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche »Extra« in der Aktionsleiste.
Abbildung 1. Auswahl bearbeiten

  • Es öffnet sich ein neues Fenster mit einer Liste der für das Produkt definierten Extras, wie zum Beispiel die Portionsgröße.
  • Beim Anlegen eines Produktes können Sie entscheiden ob man ein Extra ein- oder mehrere Male auswählen kann.
    • In diesem Fall würden Sie mindestens einmal auf die Schaltfläche »Plus« tippen. Wünscht der Kunde eine doppelte Portion des Extras, tippen Sie noch einmal auf den Plus-Button.
  • Gibt es weitere Variationen oder hat der Kunde einen Sonderwunsch, der nicht in der Liste vorhanden ist, tippen Sie auf das Pfeil-Symbol rechts unten.
Abbildung 2. Extra auswählen

  • Hat der Kunde einen Sonderwunsch, der nicht in der Liste vorhanden ist oder gibt es ein Kommentar für die Küche kann dieser hier als Freitext eingetragen werden.
  • Tippen Sie anschließend auf Übernehmen, um die ausgewählten Extras und Sonderwünsche zu speichern.
Abbildung 3. Kommentar hinzufügen

Der Beitrag Hinzufügen von Extras erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Löschen und Stornieren von Artikeln https://smartkasse24.de/dokumentation/stornierung-von-bestellten-servierten-bereiten-artikeln/ Thu, 04 Nov 2021 16:34:44 +0000 https://orderstracker.com/?post_type=docs&p=1589 Löschen: Wenn ein Artikel zur Bestellliste hinzugefügt wurde, aber noch nicht serviert oder von der Küche bearbeitet wurde kann der Artikel ganz einfach gelöscht werden. Tippen Sie dafür auf den entsprechenden »Tisch«. Der Bildschirm wechselt dann zur Bestellliste (Abb. 1). Ein Popup zur Bestätigung wird angezeigt. Tippen Sie auf »Ja« (Abb. 2).  Wenn ein Artikel mehrmals bestellt wurde, muss er auch dementsprechend mehrmals gelöscht werden, um alle Artikel zu entfernen. Stornieren: Wenn Sie einen bereits servierten oder bereiten Artikel stornieren möchte, tippen Sie auf den entsprechenden »Tisch«. Der Bildschirm wechselt dann zur Bestelliste (Abb. 3). Ein Popup zur Bestätigung wird angezeigt. Tippen Sie auf »Ja« (Abb.4). 

Der Beitrag Löschen und Stornieren von Artikeln erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Löschen: Wenn ein Artikel zur Bestellliste hinzugefügt wurde, aber noch nicht serviert oder von der Küche bearbeitet wurde kann der Artikel ganz einfach gelöscht werden.

Tippen Sie dafür auf den entsprechenden »Tisch«. Der Bildschirm wechselt dann zur Bestellliste (Abb. 1).

  1. Tippen Sie auf den Artikel, der gelöscht werden soll. Hier erscheint eine Aktionsleiste mit verschiedenen Schaltflächen.
  2. Tippen Sie auf das Mülltonnen-Symbol »Löschen«.
Abbildung 1. Auswahl eines bestellten Artikels 

Ein Popup zur Bestätigung wird angezeigt. Tippen Sie auf »Ja« (Abb. 2). 

Abbildung 2. Löschen eines bestellten Artikels 
Wenn ein Artikel mehrmals bestellt wurde, muss er auch dementsprechend mehrmals gelöscht werden, um alle Artikel zu entfernen.

Stornieren: Wenn Sie einen bereits servierten oder bereiten Artikel stornieren möchte, tippen Sie auf den entsprechenden »Tisch«. Der Bildschirm wechselt dann zur Bestelliste (Abb. 3).

  1. Tippen Sie auf den Artikel, der storniert werden soll. Hier erscheint eine Aktionsleiste mit verschiedenen Schaltflächen.
  1. Tippen Sie auf »Stornieren«.
Abbildung 3. Auswahl eines servierten Artikels

Ein Popup zur Bestätigung wird angezeigt. Tippen Sie auf »Ja« (Abb.4). 

Abbildung 4. Stornierung eines servierten Artikels

Der Beitrag Löschen und Stornieren von Artikeln erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Verschieben von Artikeln https://smartkasse24.de/dokumentation/verschieben-von-artikeln/ Thu, 04 Nov 2021 16:27:50 +0000 https://orderstracker.com/?post_type=docs&p=1585 Wenn ein Kunde bereits eine Bestellung aufgegeben hat und dann den Tisch wechselt oder ihm ein anderer Tisch zugewiesen wird, können die bestellten Artikel wie folgt auf einen anderen Tisch verschoben werden:  Es erscheint ein kleines Dialogfeld mit den Optionen »Zusammenschieben« oder »Getrennt schieben« (Abb. 2). Welche Auswahl Sie treffen hängt ganz davon ab, ob alle oder nur einzelne Gäste den Tisch wechseln wollen: Getrennt schieben Neben der Bestellliste öffnet sich ein neues Dialogfeld, in dem die zu verschiebenen Artikel auswählen können (Abb. 3). Sobald Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, können Sie die jeweiligen Artikel an einen anderen Tisch verschieben (Abb. 4). Ein neues Dialogfeld (Abb. 5) wird geöffnet, in dem Sie einen neuen Tisch auswählen können: Zusammen schieben Ein neues Dialogfeld (Abb. 3) wird geöffnet, in dem Sie einen neuen Tisch auswählen können: Die verschobenen Artikel werden nun auf ihrem neu-zugewiesenem Tisch im Bestellsystem angezeigt.

Der Beitrag Verschieben von Artikeln erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Wenn ein Kunde bereits eine Bestellung aufgegeben hat und dann den Tisch wechselt oder ihm ein anderer Tisch zugewiesen wird, können die bestellten Artikel wie folgt auf einen anderen Tisch verschoben werden: 

  1. Tippen Sie auf den Tisch, dessen Bestellung verschoben werden soll.
  2. Wählen Sie nun, unten rechts auf dem Bildschirm, die Schaltfläche »Schieben« aus (Abb. 1).
Abbildung 1. Eine Bestellung verschieben 

Es erscheint ein kleines Dialogfeld mit den Optionen »Zusammenschieben« oder »Getrennt schieben« (Abb. 2).
Welche Auswahl Sie treffen hängt ganz davon ab, ob alle oder nur einzelne Gäste den Tisch wechseln wollen:

  • »Getrennt schieben« ermöglicht, die Artikel einzeln auszuwählen. Nachdem Sie die zu verschiebenden Artikel ausgewählt haben, müssen Sie erneut auf Verschieben tippen.  
  • »Zusammenschieben« ermöglicht, alle bestellten Artikel zum neuen Tisch zu verschieben. 
Abbildung 2. Dialogfeld Zusammenschieben oder Getrennt schieben 

Getrennt schieben

Neben der Bestellliste öffnet sich ein neues Dialogfeld, in dem die zu verschiebenen Artikel auswählen können (Abb. 3).

  1. Bestellliste: Wählen Sie die Artikel aus, die Sie verschieben wollen.
  2. Ausgewählte Artikel: Hier finden Sie die von Ihnen ausgewählten Artikel.
Abbildung 3. Wählen Sie Artikel aus, die verschoben werden sollen

Sobald Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, können Sie die jeweiligen Artikel an einen anderen Tisch verschieben (Abb. 4).

  1. Ausgewählte Artikel: Hier finden Sie die von Ihnen ausgewählten Artikel.
  2. Schieben: Tippen Sie hier um die ausgewählten Artikel an einen anderen Tisch zu verschieben.
Abbildung 4. Ausgewählte Artikel getrennt verschieben

Ein neues Dialogfeld (Abb. 5) wird geöffnet, in dem Sie einen neuen Tisch auswählen können:

  1. Tischauswahl: Wählen Sie einen beliebigen Tisch in derselben oder einer anderen Tischkategorie.
  2. Schieben: Tippen Sie hier, um den bestellten Artikel zum neuen Tisch zu verschieben.
Abbildung 5. Wählen Sie einen Tisch, an den verschoben werden soll 

Zusammen schieben

Ein neues Dialogfeld (Abb. 3) wird geöffnet, in dem Sie einen neuen Tisch auswählen können:

  1. Tischauswahl: Wählen Sie einen beliebigen Tisch in derselben oder einer anderen Tischkategorie.
  2. Schieben: Tippen Sie hier, um den bestellten Artikel zum neuen Tisch zu verschieben.
Abbildung 6. Wählen Sie einen Tisch, an den verschoben werden soll 

Die verschobenen Artikel werden nun auf ihrem neu-zugewiesenem Tisch im Bestellsystem angezeigt.

Der Beitrag Verschieben von Artikeln erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Bezahlvorgang https://smartkasse24.de/dokumentation/zahlungsprozess/ Thu, 04 Nov 2021 16:24:05 +0000 https://orderstracker.com/?post_type=docs&p=1582 Einleiten des Bezahlvorgangs  So leiten Sie einen Bezahlvorgang ein:  Standardmäßig ist die Schaltfläche „Bezahlen“ ist nur sichtbar, wenn mindestens eine Bestellung vorliegt, die serviert wurde. Dies kann allerdings unter »Einstellungen → POS-Einstellungen → Kassieren bevor die Bestellungen serviert sind« ein-/ausgeschaltet werden. Getrennt Zahlen Wählen Sie die Option »Getrennt zahlen« wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem man alle zu zahlenden Artikel aus der Bestellliste auswählen kann (Abb. 3).  Zusammen Zahlen Wenn »Zusammen zahlen« ausgewählt wird, werden Sie direkt zur Zahlungsansicht (Abb. 4) weitergeleteit. Hier finden Sie folgende Optionen:   Zahlungsarten sind anpassbar über Einstellungen → Zahlungsarten Kombiniert Zahlen Wenn »kombiniert zahlen« ausgewählt wird, wechselt die App zum Zahlungsbildschirm (Abb. 5) mit folgenden Optionen:  

Der Beitrag Bezahlvorgang erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Einleiten des Bezahlvorgangs 

So leiten Sie einen Bezahlvorgang ein: 

  1. Tippen Sie auf einen Tisch der serviert wurde.  
  1. Tippen Sie unten links auf dem Bildschirm auf »Bezahlen« (Abb. 1).  
Abbildung 1. Zahlungsprozess für den Tisch einleiten 

Standardmäßig ist die Schaltfläche „Bezahlen“ ist nur sichtbar, wenn mindestens eine Bestellung vorliegt, die serviert wurde.

Dies kann allerdings unter »Einstellungen → POS-Einstellungen → Kassieren bevor die Bestellungen serviert sind« ein-/ausgeschaltet werden.
  1. Es wird ein Pop-up-Fenster mit den Optionen »Getrennt zahlen« oder »Zusammen zahlen« angezeigt (Abb. 2).
Abbildung 2. Zahlungsart auswählen

Getrennt Zahlen

Wählen Sie die Option »Getrennt zahlen« wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem man alle zu zahlenden Artikel aus der Bestellliste auswählen kann (Abb. 3). 

  1. Tippen Sie, ein oder mehrmals, auf den Artikel, um die Anzahl der Artikel auszuwählen, die der Kunde zahlen möchte.
  1. Tippen Sie unten links auf die Schaltfläche »Bezahlen«.
    • Daraufhin werden Sie sofort zum Zahlungsansicht (Abb. 4) weitergeleitet.
Abbildung 3. Auswahl der separat zu zahlenden Artikel 

Zusammen Zahlen

Wenn »Zusammen zahlen« ausgewählt wird, werden Sie direkt zur Zahlungsansicht (Abb. 4) weitergeleteit.

Hier finden Sie folgende Optionen:  

Abbildung 4. Bezahlvorgang »Zusammen zahlen«
  1. Zahlungsvorgang
    • Gesamtbetrag 
      • Brutto
      • Netto
    • Rabatt
      • Möglichkeit, einen Rabatt in Prozent oder als Betrag einzugeben
        • Die Erlaubnis dazu kann unter »Einstellungen → Kellner-Einstellungen Darf der Kellner/die Kellnerin einen Rabatt gewähren« ein-/ausgeschaltet werden.
    • Rückgeld
  2. Zahlungsarten (Anpassbar unter »Einstellungen → Zahlungsarten«)
    • Karte
    • Gutschein
    • Bargeld
    • Kombiniert
  3. Zahlenfeld
    • Zifferntasten (0-9)
    • Delete oder Backspace zum Löschen der letzten Zahl
    • Clear oder C zum Zurücksetzen der Eingabe
    • Inkl. einiger Schnellauswahl-Buttons (00, +10, +20, +50)
  4. Weitere Optionen
    • Außer Haus Bestellung
    • Beleg drucken
    • Bewirtungsbeleg ausdrucken
    • Elektronische Rechnung generieren

Zahlungsarten sind anpassbar über Einstellungen → Zahlungsarten

Kombiniert Zahlen

Wenn »kombiniert zahlen« ausgewählt wird, wechselt die App zum Zahlungsbildschirm (Abb. 5) mit folgenden Optionen:  

  1. Bei der Auswahl »Kombiniert« wird die Zahlung zwischen Karte, Gutschein und Bargeld aufgeteilt.
  2. Tippen Sie auf »Zahlung beenden« .
Abbildung 5. Bezahlvorgang »Kombiniert zahlen«

Der Beitrag Bezahlvorgang erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Das gleiche Produkt nachbestellen https://smartkasse24.de/dokumentation/das-gleiche-produkt-nachbestellen/ Thu, 04 Nov 2021 16:07:54 +0000 https://orderstracker.com/?post_type=docs&p=1575 Wenn der Kunde einen Artikel bestellen möchte, der bereits in der Liste vorhanden ist, können Sie ganz einfach auf den entsprechenden »Tisch« tippen. Der Bildschirm wechselt dann zur Liste der bestellten Artikel, die an die Küche gesendet wurden.  

Der Beitrag Das gleiche Produkt nachbestellen erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Wenn der Kunde einen Artikel bestellen möchte, der bereits in der Liste vorhanden ist, können Sie ganz einfach auf den entsprechenden »Tisch« tippen. Der Bildschirm wechselt dann zur Liste der bestellten Artikel, die an die Küche gesendet wurden.  

  1. Wählen Sie den Artikel, der nachbestellt werden soll 
  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche »Nachbestellen«. Der Artikel wird dann der Liste der bestellten Artikel hinzugefügt. 
Abbildung 1. Nachbestellung einleiten
  1. Der nachbestellte Artikel kann: 
    • gelöscht
    • in der Menge angepasst werden
  2. Hier wird die Nachbestellung an die Küche gesendet werden
Abbildung 2. Nachbestellung abschließen

Der Beitrag Das gleiche Produkt nachbestellen erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Mitteilungen https://smartkasse24.de/dokumentation/mitteilungen/ Wed, 17 Jul 2024 13:43:58 +0000 https://smartkasse24.de/?post_type=docs&p=8534 Die Mitteilungsanzeige ist eine große Hilfe für alle Mitarbeiter die im Service arbeiten und dient sozusagen als Schnittstelle zwischen der »Küchenanzeige« oder der »Selbstbestellung« und dem »Bestellsystem«.Hier werden alle relevanten Benachrichtigungen angezeigt.   Sie finden die Mitteilungsanzeige oben rechts im Bestellsystem. Der rote Badge-Zähler zeigt die Anzahl der Benachrichtigungen an (Abb. 1). Sobald Sie die Mitteilungsanzeige öffnen finden Sie folgende Optionen und folgende mögliche Benachrichtigungen:

Der Beitrag Mitteilungen erschien zuerst auf Smartkasse24.

]]>
Die Mitteilungsanzeige ist eine große Hilfe für alle Mitarbeiter die im Service arbeiten und dient sozusagen als Schnittstelle zwischen der »Küchenanzeige« oder der »Selbstbestellung« und dem »Bestellsystem«.
Hier werden alle relevanten Benachrichtigungen angezeigt.  

Sie finden die Mitteilungsanzeige oben rechts im Bestellsystem. Der rote Badge-Zähler zeigt die Anzahl der Benachrichtigungen an (Abb. 1).

Abbildung 1. Mitteilungen

Sobald Sie die Mitteilungsanzeige öffnen finden Sie folgende Optionen und folgende mögliche Benachrichtigungen:

Abbildung 2. Mitteilungsanzeige

  1. Einstellungen:
    • In den Einstellungen der Mitteilungsanzeige können Sie zwischen folgende Optionen auswählen um auf eine neue Mitteilung aufmerksam gemacht zu werden:
      • Ton abspielen
      • Vibration (damit diese Option angezeigt wird, muss das Endgerät über eine Vibrationsfunktion verfügen)
    • Abb. 3
  2. Selbstbestellung:
    • Wenn Sie das Modul Selbstbestellung aktiviert haben, können Sie hier Benachrichtigungen dieser Kunden erhalten.
    • Falls Kunden Support benötigen, können diese einen Servicemitarbeiter hier auch an den jeweiligen Tisch anfordern.
      • Wenn der Servicemitarbeiter der Anforderung nachkommt, kann er auf den blauen Text »Übernehmen«, unter der Mitteilung, tippen.
  3. Bestellungen:
    • Hier werden alle abholbereiten Bestellungen angezeigt.
    • Wenn der Servicemitarbeiter die jeweilige Bestellung den Gästen serviert, kann er auf den blauen Text »Serviert«, unter der Mitteilung, tippen.
  4. Weitere Optionen:
    • »Alles Serviert«
      • Hier können, statt jeder Bestellung manuell, alle auf einmal als serviert markiert werden.
    • »Übernommene Löschen«
      • Hier können übernommene Bestellungen aus der Mitteilungsanzeige gelöscht werden.

Abbildung 3. Einstellungen

    Der Beitrag Mitteilungen erschien zuerst auf Smartkasse24.

    ]]>